Menu
menu

"Queere Menschen im KZ Lichtenburg - Was wird erinnert? Gemeinsam Wissen zugänglich machen für eine vielfältige Gesellschaft"

Teilnehmende gesucht!

Wir suchen noch Teilnehmende für unser internationales Workcamp “Queere Menschen im KZ Lichtenburg – Was wird erinnert? Gemeinsam Wissen zugänglich machen für eine vielfältige Gesellschaft”.

om 28. Juli bis zum 9. August 2025 veranstalten wir das internationale Workcamp “Queere Menschen im KZ Lichtenburg – Was wird erinnert? Gemeinsam Wissen zugänglich machen für eine vielfältige Gesellschaft”. In Workshops setzt du dich als Freiwillige:r mit der Geschichte des KZ Lichtenburg auseinander – insbesondere mit der Verfolgung queerer Menschen während der NS-Zeit.

Das erwartet dich im Workcamp:
- Bearbeitung des Wikipedia-Artikels über das KZ Lichtenburg: So wird das Bewusstsein über die systematische Verfolgung von marginalisierten Gruppen gestärkt!
- Austausch mit Jugendlichen des Projekts „Queer Spaces“ des Jugendnetzwerkes Lambda
- Neugestaltung einer Kunstinstallation zur Erinnerung an die Gefangenen des Frauen-KZ

Die Ergebnisse der Arbeit wirst du in einer von den Freiwilligen gestalteten Abschlussveranstaltung präsentieren. Setze ein wichtiges Zeichen für Erinnerung, Sichtbarkeit und Engagement!

Info und Anmeldung

Einladung zur Abschlussveranstaltung

Wir möchten am vorletzten Tag gemeinsam mit Ihnen auf das Workcamp zurückblicken und Sie schon vorab ganz herzlich zur Abschlussveranstaltung einladen! Die Teilnehmenden stellen am Freitag, den 8. August 2025, um 16:00 Uhr in der Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ihre geleistete Arbeit vor. Neben der intensiven Beschäftigung mit der Geschichte der Konzentrationslager im Schloss Lichtenburg wird ein weiterer Fokus auf der Frage liegen, welches Wissen über marginalisierte Gruppen öffentlich verfügbar ist und wie die Teilnehmenden dies selbst verändern können. Zudem freuen wir uns, wenn Sie Interesse am Projekt haben und mit den Teilnehmenden in den Austausch treten möchten.

Über eine Rückmeldung bis zum 4. August 2025 für die Teilnahme an der Abschlussveranstaltung (gerne per Mail an info-lichtenburg(at)erinnern.org) wären wir Ihnen sehr dankbar!